In der Auseinandersetzung mit zentralen Bereichen der Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen werden im Sachunterricht tragfähige Grundlagen für weiterführendes Lernen geschaffen. Der Sachunterricht folglich als ein “Mach-Unterricht”, indem die Schüler und Schülerinnen sich aktiv handelnd, ihren Lernmöglichkeiten entsprechend, mit Themen des Alltags und ihrer Lebenswelt auseinandersetzen und somit in ihrer Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gefördert werden.

Um kulturell besonders bedeutsame Wissenschaftsbereiche angemessen zu berücksichtigen, ist das Fach Sachunterricht in fünf folgende Bereiche gegliedert:
• Natur und Leben,
• Technik und Arbeitswelt,
• Raum, Umwelt, Mobilität,
• Mensch und Gemeinschaft,
• Zeit und Kultur.

Somit umfasst Sachunterricht folgende
Lern- und Erziehungsbereiche:
• Umwelterziehung,
• Gesundheitserziehung,
• Sexualerziehung,
• Medienerziehung,
• Verkehrserziehung,
• Historisches Lernen,
• Geographisches Lernen,
• Naturwissenschaftliches Lernen,
• Technisches Lernen,
• Soziales Lernen.
Im folgenden einige weitere Beispiele für Sachunterrichtsthemen unserer Schule:




