Wir waren unterwegs

– 10.12.2022 –

Alle Schüler:innen hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit an verschiedenen Ausflügen teilzunehmen.
So war die gesamte Primarstufe im Kids Country in Lünen. Hier konnte sich nach Herzenslust ausgetobt werden. In der Sek 1 konnten die Schüler:innen zwischen dem Zoo, der Kletterhalle oder der Bowlingbahn wählen. Die Sek 2 besichtigte das Schiffshebewerk und war im Kino. anschließend wurde noch lecker im mongolischen Restaurant gespeist.
Ausnahmslos alle Schüler:innen hatten einen ganz tollen Tag.


Textiles Gestalten mit dem Comenius Gymnasium

– 20.11.2022 –

Am Donnerstag Nachmittag bekam die Klasse 4a Besuch von der Textil-AG unserer Kooperationsschule, dem Comenius Gymnasium Datteln.

Gemeinsam wurden Weihnachtssäckchen gestalten. Dabei konnten sich alle Schüler:innen aussuchen, wie ihr persönliches Säckchen aussehen sollte. Die „großen“ Schülerinnen des Gymnasiums halfen an vielen Stellen mit, da sie die Techniken schon in ihrem Unterricht erprobt hatten. Anfängliche Berührungsängste zwischen den Schüler:innen konnten beim gemeinsamen Gestalten und Quatschen schnell überwunden werden.
Alle Beteiligten sind sich einig, einen gelungenen Kooperationsauftakt für dieses Schuljahr erlebt zu haben. Wir freuen uns auf weitere so tolle Verabredungen.


Es weihnachtet…

– 19.11.2022 –

Der Förderverein der Schule Oberwiese präsentierte auf dem Adventsmarkt in der Innenstadt von Waltrop eine bunte Mischung aus handgefertigten Produkten, welche die Besucher gelungen auf die kommende Weihnachtszeit einstimmten. So gab es Karten für jeden Anlass, Kerzen aus der Kerzenwerkstatt, Weihnachtsmänner und Tannenbäume der Holzwerkengruppe, Gebäck und Futterglocken einzelner Klassen und gebasteltes von Eltern des Fördervereins zu bestaunen. Nette Gespräche am Rande und viel Gute Laune bei Akteuren und Besuchern sorgten für einen schönen Nachmittag.





Laternenfest

– 11.11.2022 –

Bei wunderschönem Wetter hat sich die Primarstufe am St.Martinsfest mit Eltern, Geschwistern und Großeltern in der Schule getroffen. Zuerst hat die Klasse 3 die Geschichte von St.Martin vorgespielt, danach haben alle Schülerinnen und Schüler ihre schönen, selbstgebastelten Laternen in einem Umzug vorgeführt. Mit musikalischer Begleitung von Frau Nickel und Herrn Nitzler zogen sie einmal um die Schule, um sich dann noch einmal am Lagerfeuer zusammen zu finden. Bei Kinderpunch und Martinsbrezeln haben sie dann den die Feier gemütlich ausklingen lassen. 





Projektwoche Obst

– 06.11.2022 –

„Apfel, Pflaume, Birne, Banane“

Dieses Schuljahr nimmt unsere Schule wieder am Schulobstprogramm teil. Jede Woche werden die Klassen der Primarstufe mit Obst und Gemüse vom Bauern beliefert. Ein guter Grund sich einmal intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.

In vielen kleinen Projekten konnten sich die Schüler:innen mit dem Thema Obst und Gemüse auseinandersetzen. So wurde Obst gedruckt, Smoothie und Eis gemacht und bunte Obstgesichter gelegt. Die Klassen E1, E2a und E2b übten passend dazu einen Obsttanz ein.
Am Freitag feierten alle das Ende der Projektwoche und erzählten von ihren Erlebnissen. Gemeinsames Tanzen durfte nicht fehlen.

Infotag für Erzieher:innen

– 04.11.2022 –

Einladung zum Kindergarten-Informationstag

Liebe Erzieher:innen der Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop,

wir möchten Sie herzlich einladen, am 08.02.2023 von 08.00 Uhr bis ca.11.00 Uhr unsere Schule und Arbeitsweise kennen zu lernen.

An unserem Kindergarten-Informationstag möchten wir Ihnen…

…unsere Schule und das Primarstufenkonzept vorstellen.
… in einer Hospitation unsere Arbeitsweise zeigen.
… im Anschluss Ihre Fragen beantworten.

Um unser Angebot besser koordinieren zu können, bitten wir Sie um eine Anmeldung, max. 1 Person pro Einrichtung, bis zum 30.11.22 an folgende Mailadresse:

Kindergarteninformationstag@schule-oberwiese-waltrop.de

Über die Teilnahme Ihrer Einrichtung würden wir uns sehr freuen.

Grüne Woche

– 04.11.2022 –

Grüne Woche in der Schule Oberwiese – Oberwiese auf dem Weg in eine grüne Zukunft

Die Schulentwicklungsgruppe Umwelt besteht seit 2020 und verfolgt das Ziel „Schule Oberwiese auf dem Weg zum verbesserten ökologischen Fußabdruck – Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen wecken“. Das oberste Ziel ist es Umweltwissen zu vermitteln und ein umweltgerechtes Verhalten zu fördern. Dieses wird in vier verschiedenen Bereichen (Müll, Energie, Natur und Ernährung) umgesetzt. Jährliche Aktionen sowie die Integration des nachhaltigen Gedankens in die Tagesstruktur sollen das Bewusstsein bei der Schulgemeinschaft wecken, um die Eigeninitiative und – verantwortung zu fördern. 

Letzte Woche fanden unter dem Motto „grüne Woche“ viele Aktionen, wie Upcycling, Müll sammeln und richtig trennen, Blumenzwiebeln setzen, Schulhof pflegen, vegetarisch kochen und auf den Wasser- und Stromverbrauch achten, statt. Die Schüler:innen engagierten sich in vielen Bereichen und konnten Punkte sammeln. Von 12 möglichen Punkten haben die Klassen durchschnittlich 10 Punkte erreicht. Beim gemeinsamen Abschluss wurde am Freitag das Engagement in der Schulgemeinschaft gewürdigt.

Wir hatten eine tolle und lehrreiche Woche, die wir nächstes Jahr wiederholen.

Sonnenblumen Aktion – Ein voller Erfolg!

– 03.11.2022 –

Eine wirklich tolle Aktion der Familie Hemmerde!
An dieser Stelle möchten wir noch einmal ganz herzlich DANKE sagen.

Viele Waltroper:inner nutzten die Möglichkeit und pflückten sich auf dem Feld der Familie einen schönen Sonnenblumenstrauß. So kamen bei der Spendenaktion 1343 Euro zusammen. Der absolute Wahnsinn.
Passend zum Sonnenwetter war die Stimmung aller Beteiligten.
Ein rundum gelungener Tag.

Hier finden Sie den Artikel der Waltroper Zeitung über die tolle Aktion:

Halloween in Oberwiese

– 31.10.2022 –

Den gesamten Tag ging es gruselig zu in Oberwiese.
In allen Ecken waren Monster, Vampire oder Hexen zu sehen.
Eigene Klassen veranstalteten Halloweenpartys oder kochten im Hauswirtschaftunterricht besonders eklige Speisen.