Weihnachtsbasar

Unser kleiner Weihnachtsbasar in der Waltroper Innenstadt war ein großer Erfolg, wir bedanken und ganz herzlich bei den vielen Besucher:innen die zu uns gekommen sind und neben leckeren Waffeln auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk mitgenommen haben!

Weihnachtsbasar

Am 24.11.2021 findet in der Waltroper Innenstadt, Hagelstraße 7, ab 09.15 Uhr ein kleiner Basar- und Waffelverkauf der Schule Oberwiese statt. Neben köstlichen Leckereien bieten wir auch verschiedene Dinge an, die die Schüler:innen unserer Berufspraxisstufe hergestellt haben. Wir freuen uns sehr auf Ihren und euren Besuch!

Elterninformation

-17.10.21-

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

vor Ferienbeginn möchten wir Ihnen und Euch folgende Informationen geben:

Am Montag, den 08.11.2021 findet eine schulinterne Lehrerfortbildung und somit kein Unterricht statt. 

Schulbetrieb in Pandemiezeiten:

Wie bereits der Presse zu entnehmen war, kann es je nach Infektionslage sein, dass die Maskenpflicht in der Schule am Sitzplatz ab dem 02.11.2021 entfallen könnte. Hierzu wird es nach den Ferien noch einmal eine konkrete Meldung des Ministeriums geben. Wir werden Ihnen dann zeitnah die aktuellen und geltenden Informationen geben.

Das Schulministerium bittet die Eltern und Sorgeberechtigten ihr Kind bereits in und zum Ende der Herbstferien zu testen, damit nach den Ferien ein guter gesunder Start für Alle in der Schule möglich ist. Die Tests sind für schulpflichtige Kinder (Stand heute) weiter kostenlos.

Ebenso müssen Sie, wenn Sie ins Ausland verreisen, die jeweils gültige Einreiseverordnung und Quarantäneverordnung zwingend beachten
Sollte für Ihr Reisegebiet eine Quarantäneanordnung bei Einreise vorliegen, darf auch Ihr Kind nicht zur Schule kommen!

Die Möglichkeit der Impfangebote für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren sind Ihnen auch bereits aus der Presse bekannt und bestehen weiterhin. Darauf weist das Schulministerium explizit hin. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine schöne gemeinsame und erholsame Zeit und einen hoffentlich „Goldenen Oktober“.


Erika Lühr und Andrea Koberski



Klasse 7 sagt DANKE!

-28.09.21-

Klasse 7 spielt, baut und liest……dank drei herzlicher Spenderinnen aus Bochum!


Die Klasse 7 der Schule Oberwiese freut sich wie Bolle über wahnsinnig großzügige Spenden aus der Bochumer Nachbarschaft und der Bochumer Kinder- und Jugendbücherei.

Ein ganz herzlicher Dank geht raus an Heidi und Bärbel aus Wiemelhausen, die in Ihren Kellern wahre Lego-Schätze für uns ausgehoben haben und an Frau Bischoff, die uns wahre Lesevergnügen in unserer neuen Leseecke geschaffen hat.

„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben lang schöpfen kann.“ 
(A. Lindgren)

DANK EURER SPENDEN:

… können wir unser Regal in ein Bücherregal verzaubern.
… können wir leckere Pläne zum Kochen und Backen schmieden.
… können wir Mitschüler*innen als Autobahnen nutzen.
… können wir die Abstände zwischen den Figuren haargenau inspizieren.
… können wir gemeinsam ein wahres und herrliches Chaos verbreiten.
… können wir einfach spielen!

Neue Fahrräder für die Schule


-25.09.21-

Die Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule Oberwiese freuen sich sehr über die vielen Fahrräder und Spenden, die im Rahmen des Spendenaufrufes unserer Schule tatkräftig gespendet wurden!

Insgesamt sind über 60 Fahrräder bei dieser Aktion zusammengekommen und die Kinder und Jugendlichen können nun wieder voller Freude in den Pausen, aber auch im Rahmen der Verkehrserziehung mit den Drahteseln über das Schulgelände fahren.

Aktuell werden die Räder von den Schüler:innen der Klasse 8 in die Unterstände gestellt und dann von den Schüler:innen der Berufspraxisstufe noch einmal auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz Herzlich bei den vielen Bürger:innen, Freunden und Verwandten bedanken, die uns dies ermöglicht haben!

Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!


Sie möchten uns gerne auch bei anderen Vorhaben in der Schule unterstützen? Dann schauen Sie doch auch einmal auf den Seiten unseres Fördervereins vorbei! Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung, durch die schon viele kleine und große Projekte bei uns an der Schule realisiert werden konnten!

Für mehr Informationen klicken sie einfach auf die Nachfolgenden Links:

Ich möchte gerne Spenden!

Ich möchte gerne Fördermitglied werden!

Spendenaufruf Fahrräder

-11.09.21-

Vielen Dank an die Waltroper Zeit für diesen Artikel und Dominic Schenkel für deine Initiative und Bemühungen.
Spendenaufruf in der Waltroper Zeitung:

Schule Oberwiese: „Jedes fahrtüchtige Fahrrad ist ein Geschenk“

Den 176 Kindern und Jugendlichen der Schule Oberwiese stehen aktuell nur drei fahrtüchtige Fahrräder zu Verfügung. Das ist definitiv zu wenig. Daher wird jetzt ein Spendenaufruf gestartet.

Das sind die drei einzigen Fahrräder, die den Schülerinnen und Schülern aus Oberwiese derzeit zur Verfügung stehen. Auch die Klassenlehrer der Klasse 8, Marius Bökkerrink (l.), Integrationshelfer Dominic Schenkel (2.v.l.) und Michaela Frontschak (4.v.l.) hoffen nun auf eine große Spendenbereitschaft. © Christine Horn 

Die Fahrradprüfung steht jährlich im Frühjahr auch für die Schülerinnen und Schüler in Oberwiese auf dem Programm. Nach den großen Ferien bekommen die Kinder und Jugendlichen stets Besuch eines Polizisten, der entscheidet, wer von ihnen im Jahr darauf an der Fahrradprüfung teilnehmen darf. Bis dahin heißt es: üben, üben, üben.

Doch auf welchen Rädern? Deren Bestand ist auf ein Minimum geschrumpft. „Da waren Räder dabei, die Kollegen vor vielen Jahren mitgebracht hatten, die waren Asbach-uralt. Da war nichts mehr zu machen“, erzählt Michaela Frontschak, Lehrerin der achten Klasse.

Die zum Teil Jahrzehnte alten Gefährte sind nicht mehr fahrtüchtig. © Christine Horn © Christine Horn 

Regelmäßig reparierte die Fahrradwerkstatt in Castrop-Rauxel die Räder. Doch das Geld fehle, erzählt die Pädagogin.

Hoffen auf fahrtüchtige Schätzchen im Keller 

Im Kreise der Kollegen wurde gemeinsam überlegt, wie das Problem zu lösen sei: „Da kamen wir auf die Idee, einen Spendenaufruf zu starten. Viele Menschen haben sich doch in den vergangenen Monaten neue E-Bikes angeschafft. Vielleicht steht bei dem einen oder anderen noch ein fahrtüchtiges Fahrrad im Keller, das nicht mehr benötigt wird“, hoffen die Lehrkräfte an der Schule Oberwiese auf Spenden. 

Benötigt werden Räder aller Größen: Vom Kinderfahrrad – „wir haben ja auch sechsjährige und kleinwüchsige Schüler“, gibt Michaela Frontschak zu bedenken – bis hin zum 28er-Erwachsenenrad.

Parallel sammeln auch Lehrkräfte mit ihren Klassen Spenden. Denn für 25 Euro bietet die Fahrradwerkstatt fahrtüchtige, überholte Räder an. 

Eine Bitte haben die Lehrkräfte dennoch: Die „Drahtesel“ sollten wirklich fahrtüchtig sein. Denn die Möglichkeit, die Fahrräder selbst zu reparieren, hätten sie nicht. 

Die Zweiräder können während der Schulzeiten in Oberwiese abgegeben werden: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr. Spender können an einer der beiden Eingangstüren klingeln.

Zweiräder könnten auch abgeholt werden

Für Bürgerinnen und Bürger aus Waltrop, die keine Möglichkeit haben, die Räder vorbeizubringen, bietet die Schule an, die Räder mit einem Bulli abzuholen. Integrationshelfer Dominic Schenkel, der Spielertrainer beim Fußballverein Eintracht Waltrop ist, würde aber auch mit seinen Spielern die Räder abholen und in den Waltroper Westen fahren – das gilt freilich nur für den Bereich Waltrop. Künftig werden die Räder dann in einem großen Container wettergeschützt untergestellt. 

Wer Kontakt zu Michaela Frontschak von der Schule Oberwiese aufnehmen möchte, kann dies per Mail tun: Michaela.Frontschak@schule-oberwiese.de. Oder man meldet sich per Telefon im Sekretariat: 02309 / 76739.



Prüfung bestanden

-03.09.21-

Unsere beiden Lehramtsanwärter:innen haben in den letzten Tagen erfolgreich Ihre Prüfungen bestanden und werden von nun an unser Kollegium bereichern.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!


Beginn des neuen Schuljahres

-12.08.21-

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

an dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne einige Informationen zum Beginn des neuen Schuljahres zukommen lassen. Das Schuljahr 2020/2021 beginnt am Mittwoch, den 18.08.2021, um 08:30 Uhr. Die Schüler:innen werden wie gewohnt mit den Bussen abgeholt.

Die Unterrichtszeiten folgen in diesem Schuljahr wieder dem gewohnten Rhythmus:

Montag – Donnerstag: 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Freitag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie sie den Nachrichten entnehmen konnten gibt es in der Schule auch weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Schulgebäude. Es findet ebenso weiterhin 2x wöchentlich eine Testung mit den sogenannten Lollitests statt.

Sollte ihr Kind bereits geimpft oder genesen sein bitten wir Sie am ersten Schultag einen entsprechenden Nachweis mit in die Schule zu geben. Ihr Kind kann dadurch, auf Wunsch, von der Testung ausgenommen werden.

Über die weiteren Termine im laufenden Schuljahr informieren wir Sie zeitnah im Laufe der ersten Schulwochen.

Wir freuen uns sehr auf das neue Schuljahr und besonders darauf Sie und euch wiederzusehen! Bleiben Sie gesund!



Einschulungsfeier

-11.08.21-

Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Schüler:innen der ersten Klasse! Am 20.08.2021, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, findet dazu die Einschulungsfeier gemeinsam mit den Schüler:innen, Eltern und Erziehungsbereichtigten sowie Lehrer:innen in unserer Schule statt.



Entlassfeier

-24.06.21-
10 Schüler:innen werden feierlich auch der Schule entlassen.

Am 24.06.2021 verabschiedeten wir 10 unserer Schüler:innen im kleinen feierlichen Rahmen.
Gemeinsam mit ihren Eltern, Lehrkräften und Mitschüler:innen erhielten die Entlassschüler:innen während einer selbst vorbereiteten Abschlussfeier letzten Zeugnisse. Dieses Ereignis wurde im Anschluss bei einem Umtrunk auf dem Innenhof der Schule bei einem kleinen Umtrunk gebührend gefeiert.

Wir wünschen allen Entlasschüler:innen auf diesem Weg nocheinmal alles Gute für die Zukunft.

© Martin Pyplatz




Hier finden Sie den Link zum Artikel der Datteln Morgenpost.
https://www.dattelner-morgenpost.de/datteln/traenenreicher-abschied-von-der-schulzeit-in-oberwiese-w1647443-7000023332/